Moderne Photovotaikanlagen sind auch für Ost/West-Dächer geeignet und ermöglichen einen Autarkiegrad von bis zu 80%.
Sie haben sich dazu entschieden, von Sonnenstrom zu profitieren und auf diese erneuerbare Energie zu setzen – und was passiert als nächstes? Ganz einfach: Sie fordern zunächst ein individuelles Angebot an, in dem Sie uns bereits einige Informationen zu Ihrem Projekt geben (das Formular finden Sie hier). Danach machen wir einen gemeinsamen Termin, bei dem Sie für den Kaffee sorgen und wir gerne nochmal jede Menge Fragen stellen. Während Ihnen danach eventuell der Kopf raucht, gehen wir an die Arbeit und überlegen, welche Lösung für Sie und Ihr Zuhause die optimalste ist. Wenn keine Fragen mehr offen sind, legen unsere Monteure los, steigen Ihnen aufs Dach, installieren und verkabeln und am Ende haben Sie sich von fossilen Brennstoffen unabhängig(er) gemacht.
Unsere Monteure vermessen Ihr Dach präzise, um die Anlage optisch ansprechend zu installieren und Verschattungsfaktoren zu berücksichtigen.
Wir setzen mehr Dachhaken ein als vom Hersteller gefordert, um sicherzustellen, dass sie selbst bei starkem Wind niemals die unterste Pfanne berühren.
Durch präzises Ausklinken der Dachpfannen wird sichergestellt, dass sie trotz des Dachhakens passgenau im Dachsystem liegen.
Das senkrecht verlaufende Unterprofil wird verschraubt, wodurch Dachunebenheiten ausgeglichen werden und ein stabiler Kreuzverbund entsteht, der eine optimale mechanische Verbindung der Unterkonstruktion gewährleistet.
Nach jedem Schritt wird gemessen um sicher zu stellen, dass die Anlage auch optisch ansprechend auf dem Dach installiert ist.
Die Installation des oberen Einlegeprofils erfolgt unter Berücksichtigung der Montageanleitung des Modulherstellers, um die Passgenauigkeit der Module sicherzustellen.
Das Einlegen der Solarmodule beginnt. Aufgrund der sorgfältigen Vorarbeit geht dieser Schritt recht zügig.
Die Module werden nicht fest verschraubt, sondern liegen schwimmend im Montagesystem. Das hat den Vorteil, dass keine Spannungsausdehnungen des Metalls auf das Modul übertragen werden. Dies sorgt für eine lange Lebensdauer der Solarmodule. Es gibt keine Klemmen, die sich mit den Jahren durch Wind lockern können.
Die Solarmodule werden mit speziellen UV geschützten Kabelbindern so verkabelt, dass die Leitungen und Stecker nicht auf dem Dach liegen.
Fertig. Gerade, sauber und fit für mindestens 30 Jahre Solarertrag.
des Wechselrichter und Speichers. Wir mit unserer Erfahrung ermitteln gemeinsam mit Ihnen den optimalsten Standort der Komponenten.
Wir achten darauf, dass die Installation sauber und normgerecht erfolgt.
Unsere Elektromeister prüfen im Vorfeld, welche Vorgaben Ihr Netzbetreiber an eine Photovoltaikanlage stellt – so gibt es später keine bösen Überraschungen.
Solarstromoptimiertes Laden Ihres Elektroautos ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Sie möchten gerne Ihre bereits vorhandene Wärmepumpe solarstromoptimiert betreiben? Wir prüfen, ob dies machbar und auch wirtschaftlich sinnvoll ist. (Foto: DAIKIN)
Mit den Solarapps haben Sie die Erträge Ihrer Anlage im Blick und können auf Wunsch Ihre Verbraucher steuern und messen.