Mit solarbetriebenen Wärmepumpen ist komplett CO2-neutrales Heizen möglich. Weitere Vorteile: Geringe Wartung und sehr geringe Betriebskosten
Möchten Sie Ihr Zuhause zukunftssicher und energieeffizient gestalten? Die Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher bietet Ihnen die perfekte Lösung für eine nahezu energieautarke Wärmeversorgung. Erfahren Sie hier, wie diese intelligente Technologiekombination funktioniert und welche Vorteile sie Ihnen bietet.
Die Zahlen sprechen für sich: Solarstrom aus Ihrer eigenen PV-Anlage kostet nur 5 bis 12 Cent pro Kilowattstunde - verglichen mit etwa 30 Cent pro Kilowattstunde für Netzstrom. Mit einem Batteriespeicher können Sie diesen günstigen Solarstrom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Studien belegen: Die Kombination mit einem Speicher erhöht den Solarstromanteil am Wärmepumpenbedarf auf bis zu 70 Prozent. Das bedeutet für Sie: deutlich niedrigere Betriebskosten für Ihre Wärmepumpe.
Ihre Wärmepumpe nutzt zu 75 Prozent kostenlose Umweltwärme, während Ihre PV-Anlage CO₂-freien Strom liefert. Der Batteriespeicher sorgt dafür, dass Sie diesen umweltfreundlichen Strom optimal nutzen können. Das Ergebnis: eine nahezu emissionsfreie Wärmeversorgung und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch reduzierte fossile Brennstoffe.
Moderne Systeme denken mit: Die SG-Ready-Schnittstelle Ihrer Wärmepumpe erkennt automatisch, wann Ihre PV-Anlage besonders viel Strom produziert. In diesen Zeiten wird die Wärmepumpe bevorzugt betrieben. Überschüssiger Solarstrom wird im Batteriespeicher für später aufbewahrt. Diese intelligente Steuerung optimiert Ihren Eigenverbrauch und entlastet gleichzeitig das Stromnetz.
Mit diesem Dreiergespann machen Sie sich unabhängig: Je nach Gebäudestandard sind Autarkiegrade von 40 bis 70 Prozent möglich. Das bedeutet für Sie:
Die Installation dieses zukunftsweisenden Systems bringt Ihnen weitere attraktive Vorteile:
Die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher ist mehr als nur ein Heizsystem – sie ist Ihr persönlicher Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft. Durch die intelligente Vernetzung aller Komponenten entsteht ein hocheffizientes System, das ökologische und ökonomische Vorteile perfekt vereint. Die Investition zahlt sich durch sinkende Energiekosten langfristig aus und macht Sie gleichzeitig unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Außengerät | Kältemittel R32
Innengerät | Kältemittel R32
Außengerät | Kältemittel R32/R290
Innengerät | Kältemittel R32/R290
Verbindungsleitungen zum Außengerät
Sole (Energie aus der Erde)
Kältemittel: R290
Kältemittel: R32
für BLW Eco.2 | Gasbrennwert
Ihre Gas oder Ölheizung ec. ist noch intakt und kann noch viele Jahre im Betrieb sein? Dann ist eine Brauchwasserwärmepumpe für Sie genau das richtige. Die runde Säule verwendet Strom um daraus Warmwasser zu bereiten, das beste ist das Sie dabei ca. 75% des Stroms aus Ihrer Photovoltaikanlage bekommen können. Die Brauchwasserwärmepumpe (BWWP) wird dabei unter anderem von der Solarstromanlage "geführt". Sie speichern dann den Strom quasi in Wärme. Die Vorteile:
Auch im Winter mit wenig Sonnenstrom meist wirtschaftlicher als eine neue Gastherme.